
Fork-to-farm agent-based simulation tool zur Verbesserung der BIOdiversität in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Abonnieren Sie unser Forum für weitere Informationen


Fork-to-farm agent-based simulation tool zur Verbesserung der BIOdiversität in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Abonnieren Sie unser Forum für weitere Informationen

Fork-to-farm agent-based simulation tool zur Verbesserung der BIOdiversität in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Abonnieren Sie unser Forum für weitere Informationen

Warum Biovalue?
Das Hauptziel des BioValue-Projekts ist die Entwicklung eines dynamischen und modularen agent-based Simulationstools, das die Verbindung zwischen biologischer Vielfalt, der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, der Umwelt, den Präferenzen der Verbraucher und der Gesundheit analysiert. Die Idee ist, die Verwendung von nicht ausreichend genutzten, genetisch vielfältigen Pflanzen und deren marktfähigen Endprodukten auf den Tellern der Verbraucher einzuführen und zu verbreiten, indem ein nachfrageorientierter Ansatz verfolgt wird (vom Bauernhof zum Tisch ).

0
M
Dauer

0
Partner

0
Arbeitspakete

0
EU-Länder

0
M
Gesamtbudget
Koordinator: Prof. Konstadinos Mattas
e-mail: mattas@auth.gr
Abschnitte aus der Eröffnungsrede von Prof. Mattas, dem Koordinator des BioValue-Projekts, auf der Konferenz des 182. EAAE-Seminars zum Thema „Nachhaltigkeit durch biodiverse Wertschöpfungsketten im Agrar- und Lebensmittelbereich“
Verbesserung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft

Konzept
Ziele von BioValue
BioValue entwickelt einagent-based Simulationstool zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft
BIOVALUE PROJEKT
Auswirkungen
Auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe
Auf der Ebene der Umwelt
Auf institutioneller Ebene
Auf kosmischer und gesellschaftlicher Ebene
Auf wissenschaftlicher Ebene
